An einigen Stellen setzen wir in unserem Online-Angebot auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO so genannte Social Plugins der sozialen
Netzwerke Facebook und Google+ sowie des Kurznachrichtennetzwerks Twitter ein, um unser
Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als
berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Facebook
Unser Online-Angebot verwendet so genannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen
Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025,
USA ("Facebook") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo und dem Zusatz
"Teilen" gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Online-Angebots aufrufen,
die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern
von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser
übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung des Plugins
erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres
Online-Angebots aufgerufen haben, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder
gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA
übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook
den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den
Plugins interagieren, zum Beispiel den "Teilen"-Button betätigen oder einen Kommentar
abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an einen Server von
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem
Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Die
beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf
Grundlage der berechtigten Interessen von Facebook an der Einblendung personalisierter
Werbung, um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer
Webseite zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.
Wenn
Sie nicht möchten, dass Facebook die über unser Online-Angebot gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres
Online-Angebots bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und
die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Google+
Unser Online-Angebot verwendet so genannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen
Netzwerkes Google+, welches von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA ("Google") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Google+-Logo
und dem Zusatz "Empfehlen" gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres
Online-Angebots aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt
an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die
Einbindung des Plugins erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite
unseres Online-Angebots aufgerufen haben, auch wenn Sie kein Google+-Profil besitzen
oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA
übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google
den Besuch unserer Webseite Ihrem Google+-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den
Plugins interagieren, zum Beispiel den "G+"-Button betätigen, wird die entsprechende
Information von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google übermittelt und dort
gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Google+- Profil veröffentlicht
und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge
erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen von
Google an der Einblendung personalisierter Werbung, um andere Nutzer des sozialen
Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren und zur
bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google
die über unser Online-Angebot gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google+-Profil
zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Online-Angebots bei Google+
ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/Twitter
Unser Online-Angebot verwendet so genannte Social Plugins ("Plugins") des
Kurznachrichtennetzwerkes Twitter, welches von der Twitter Inc., Twitter Inc., 1355
Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, ("Twitter") betrieben wird. Die
Plugins sind mit dem Twitter-Logo gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres
Online-Angebots aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Google
direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch
die Einbindung des Plugins erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende
Seite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Diese Information (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA
übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter
den Besuch unserer Webseite Ihrem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den
Plugins interagieren, zum Beispiel den Twitter-Button betätigen, können Sie die Inhalte
unserer Webseiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch
unserer Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die beschriebenen
Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage der
berechtigten Interessen von Twitter an der Einblendung personalisierter Werbung, um
andere Nutzer des Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren
und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes.
Wenn Sie nicht möchten, dass
Twitter die über unser Online-Angebot gesammelten Daten unmittelbar Ihrem
Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Online-Angebots bei
Twitter ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Twitter:
https://twitter.com/de/privacyInstagram
Innerhalb unseres Online-Angebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram
eingebunden werden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601
Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos
oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die
Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
Sofern Sie Mitglied der Plattform Instagram sind und in Ihrem Instagram-Account
eingeloggt sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihrem
dortigen Profil zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/